Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltige Häuser von Bauconcept 

Seit wenigen Jahren wird das, was wir schon viele Jahre lang tun sollten, nämlich nachhaltige Gebäude erstellen, immer häufiger in der Presse erwähnt. 

Immer häufiger gibt es Veröffentlichungen die uns glauben machen wollen, dass die einzige Möglichkeit nachhaltig zu bauen ist, ein Haus weitestgehend aus Holz zu erstellen. 

Dies wäre für den Fall richtig, dass wir genügend Holz in unserer Region zur Verfügung hätten, ich meine damit den Schwarzwald.

Das ist aber leider nicht der Fall, d. h. das Holz muss weite Strecken, mindestens 1000 – 2000 km mit Schweröl betriebenen Schiffen oder mit Dieselmotoren angetriebenen LKW´s erfolgen, damit ist die Nachhaltigkeit nicht mehr gegeben. 

Häufig wird auch argumentiert, dass eine immer stärkere Dämmung der Außenwände nachhaltig sei, dies ist definitiv nicht der Fall. 

Natürlich soll ein Haus mit einem Energiestandard A+ erstellt werden, und über eine Spilt Wärmepumpe und Photovoltaik verfügen, aber die Reduzierung des Verbrauchs wird bei der Wärmeerzeugung durch immer stärkere styroporaußengedämmte Fassaden ist nicht nachhaltig, da bei Herstellung dieser Dämmstoffe weitüberwiegend fossile Energiequellen genutzt werden.

Bauconcept Häuser haben in der Regel einen Primär Energiebedarf von 19 – 22 kWh (m2 – a) diesen Wert deutlich zu unterschreiten macht weder wirtschaftlich noch ökologisch oder im Sinne der Nachhaltigkeit Sinn.

Bei der Nachhaltigkeit geht es darum, dass wir Baustoffe verwenden, die eine sehr lange Haltbarkeit haben und wenn sie in einigen Jahrzehnten getauscht werden müssten, gut recycelt werden können. 

Wärmedämmverbundsysteme bei Außenwänden, wie sie viele unserer Mitbewerber einsetzen, gehören meiner Auffassung nach nicht dazu, da nach Einschätzung führender Sachverständiger, z. B. vom AIBau in Aachen eine solche Wärmedämmverbundfassade nach 30, spätestens 35 Jahren erneuert werden muss. 

Eine Außenwand, wie Bauconcept diese einsetzt hält weit über 100 Jahre und ist klassisch verputzt mit einem mineralischen Putz auf Vollgewebespachtelung, der mindestens eine Haltbarkeit von 50 Jahren hat, in der Regel weit darüber. 

Was auch häufig fälschlicher Weise beim Thema Nachhaltigkeit zu lesen ist, dass wir Giftstoffe verbauen in unseren Häusern, nicht nur Bauconcept, sondern alle Wettbewerber, das ist definitiv seit vielen Jahren – Jahrzehnten - nicht mehr der Fall.

Bis Ende der 80er Jahre / Anfang der 90er Jahre wurden bedenkliche Materialien, wie Klebstoffe die noch mit schädlichen Bestandteilen hergestellt wurden, umgestellt auf Bestandteile die gesundheitlich völlig unbedenklich sind. 

Auch Lacke und Farben, - auch im Bereich Holzschutz - waren bis Anfang / Mitte der 90er Jahre vereinzelt mit Schadstoffen belastet. Baustoffe mit Asbest gibt es seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Bei der Nachhaltigkeit geht es deshalb darum bei der Auswahl der Baustoffe mit Materialien zu arbeiten die sehr lange halten, und wiederverwendet werden können. 

Um Ihnen ein Beispiel vom Innenausbau zu geben: Beim Teppichboden geht man davon aus, dass dieser alle 10 Jahre erneuert werden muss, weshalb dieser Belag einen schlechten Einfluss auf die Nachhaltigkeit hat. Ein Fliesen- oder Parkettbelag wird sehr gut bewertet bei der Berechnung der Nachhaltigkeit, da man zu Recht davon ausgehen kann, dass dieser Belag mindestens 50 Jahre hält. 

Die Nachhaltigkeit Ihres Bauconcept Hauses wird selbstverständlich von einem dafür zertifizierten Sachverständigen bestätigt, wenn Sie sich für Bodenbeläge entscheiden welche die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.

Gärtringen, den 3. Februar 2025 


Bernd Geisel
Bauconcept Projektentwicklung GmbH