Aktuelles / Pressespiegel
Kabinett beschließt Rekordinvestitionen
Pressemitteilung des Bundesbauministeriums vom 24. Juni 2025
Unsere neue Bundesregierung scheint Wort zu halten und auch im Bereich des Bauens von Wohnungen einiges zu unternehmen, damit die Wohnraumknappheit in ein paar Jahren nicht mehr ganz so dramatisch ist wie heute.
700 Millionen mehr wie 2025 und nochmal 200 Millionen mehr im Jahr 2026, ist viel Geld, aber bei Weitem nicht so viel Geld um die 700.000 bis 800.000 Wohnungen die derzeit in Deutschland fehlen, durch Investoren bauen zu können.
Die zusätzlichen Mittel für den sozialen Wohnungsbau sind sicher sehr gut angelegt.
Dass der klimafreundliche Neubau weiter gefördert werden soll, ist ebenfalls sehr erfreulich, die Frage ist, zu welchen Konditionen und unter welchen Bedingungen es diese Förderung gibt.
Auch die Wohnraumeigentumsförderung für Familien wurde noch von unserer alten Bundesregierung „so umgebaut“, dass es für so gut wie keine Familie Sinn macht dieses Förderprogramm in Anspruch zu nehmen, da die hier verlangten Vorraussetzungen bei einem Haus zu erfüllen mehr Geld kostet, wie die Zinsersparnis durch die Förderung.
Aufgrund der Gesamtsumme der hier vorgesehenen Förderung fürchte ich, dass es dabei bleiben wird.
150 Millionen Euro sind sehr viel Geld, aber wenn sich die Summe auf alle Bauwilligen in Deutschland verteilt, d. h. auf etwa 250.000 Bauherrenfamilien, ist dies leider kein Anreiz die Förderung in Anspruch zu nehmen.
Wir sind letzte Woche auch per Pressemittelung informiert worden, was alles mit dem „Bauturbo“ in Bewegung gesetzt werden soll. Ich habe bewusst hier keine Kommentierung auf unsere Homepage gestellt, da alles was dort drin stand uns jede Bundes- und Landesregierung seit Jahrzehnten verspricht. Dass der Bürokratieabbau vorankommen wird, und zwar deutlich und dass eine innerörtliche Nachverdichtung kommen soll, und dass dafür die Bauvorschriften vereinfacht werden, damit alles viel schneller geht.
Bislang konnte ich noch nicht erleben, in den letzten Jahrzehnten, dass diese guten Ankündigungen über die wir uns alle freuen würden, tatsächlich in der Praxis funktioniert hätten.
Aber vielleicht sehe ich das Ganze auch zu pessimistisch, aufgrund meiner Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, und es kommt alles ganz anders, und alles wird gut und alle sind zufrieden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier mit meiner „nüchternen“ Einschätzung falsch liege.
Auf jeden Fall sollten Sie jetzt Ihre Entscheidung für den Bau Ihres Hauses fällen, die Baukosten steigen, die Zinsen sind stabil.
Bleiben Sie gesund.
Gärtringen, den 25. Juni 2025
Bernd Geisel, Bauconcept Projektentwicklung GmbH